Protokoll der 51. Hauptversammlung vom 25. Juli 2020 in der Buvette des Sportzentrums En Crevel, Cheyres
Um 1700 eröffnet die Präsidentin Micheline Schenker die Versammlung und begrüsst die 15 Teilnehmer.
Entschuldigt haben sich: Stefan John, Suzanne und Daniel Jost, Elisabeth und Willy Lanz, Guido Harenberg, Jean Marzon, Beat Frey.
Es werden Stimmenzähler bestimmt.
Die Traktandenliste ist per Email verschickt und im Anschlagkasten aufgehängt worden.
Traktanden
- Protokoll der Versammlung vom 20. Juli 2019
- Jahresbericht der Präsidentin
- Jahresrechnung, Revisionsbericht
- Jahresbeitrag 2020-21
- Budget
- Wahlen
- Laufende Geschäfte: Glasfaserkabel, Schutzzonenplan, Verkehrssicherheit
- Beziehungen und Zusammenarbeit mit der Gemeinde und mit Vereinen
- Anträge der Mitglieder
- Verschiedenes: Fest zum 51. Geburtstag des APC und Herbstausflug
- Protokoll der Versammlung vom 20. Juli 2019
Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.
- Jahresbericht der Präsidentin
Liebe Freunde. liebe Mitglieder
Wie jedermann und jede Unternehmung oder Organisation hat die Corona Pandemie auch das Funktionieren des APC beeinträchtigt; wir sind noch keineswegs der Krise entkommen. Das zeigt auch unsere Hauptversammlung, zu der wir nur ein Mitglied pro Haus eingeladen haben und keinen Apero servieren…Unser Verein zählt jetzt 63 Mitglieder von 99 Häusern (davon 42 ständig bewohnte). Heute sind weniger Teilnehmer anwesend, aber die HV von 2003 zählte nur 13 Anwesende, was den Verein nicht gehindert hat, viele Projekte anzugehen. Den Frühjahrshöck, der längst zur Tradition geworden ist, mussten wir fallen lassen und der Herbstausflug muss den Sicherheitsanforderungen angepasst werden.
Der Vorstand traf sich zu drei Sitzungen, wovon eine per Video. Markus Grindat hat leider seine Demission eigereicht, weil seine berufliche Belastung sehr zugenommen hat, so dass er wenig Zeit für den Verein aufbringen kann, sich aber freut an unseren Zusammenkünften teilzunehmen. Wir danken ihm für die grosse Arbeit, die er für den Verein geleistet hat, für seinen Schwung und die vielen Projekte, die er angestossen hat. Er war ein würdiger Nachfolger seines Vaters, Gründungsmitglied unseres Vereins.
Bedauerlicherweise mussten wir uns überzeugen, dass es gefährlich wäre, ein Fest zum 50jährigen Bestehen des APC zu organisieren. Wir sind der Meinung, angesichts der Ansteckungen im Gefolge von Festen, dass wir mit dem Verzicht richtig entschieden haben. Aber wir werden im nächsten Jahr ein grosses Fest machen. 2021 ist auch der 60ste Geburtstag unseres Quartiers. Wir möchten einen Anlass für alle Bewohnerinnen und Bewohner vorbereiten.
Die Vereinsaktivitäten sind reduziert worden. Immerhin konnten wir nach der HV 2019 einen schönen Ausflug nach Grandson organisieren mit dem spannenden Besuch des Städtchens und des Schlosses, wie immer kenntnisreich und lebendig erläutert durch Jürg Schweizer. Christine Détraz hat diesem Anlass einen Artikel im Newsletter dieses Frühjahrs gewidmet. Danke Ueli Jaussi für die schönen Fotos.
Der Newsletter erschien am 3. Juni und wurde Ihnen elektronisch zugeschickt, einzig zwei Mitglieder haben keine Emailadresse und wurden in Papierform bedient.
Das Glasfaserkabel hat endlich dank der Unterschriftensammlung unser Quartier erreicht. Das ist noch nicht die Spitze der Möglichkeiten, aber die Fernsehprogramme erreichen uns (fast) ohne Unterbruch. Es ist möglich mit dem App Speed Test die Geschwindigkeit der Verbindung zu messen.
In Sachen Verkehrssicherheit haben wir uns wegen der Situation bei den Pointus und längs des Waldes zwei Mal mit dem zuständigen Gemeinderat Cornioley getroffen, um zu erfahren wie weit das Dossier gediehen sei, um unser Missfallen über die beibehaltene Geschwindigkeit von 50 km/h bei gleichem Zustand zu äussern. Immerhin hat sich ergeben, dass der Gemeinderat in diesen Tagen dem Kanton einen Bericht in dieser Sache eingereicht hat, um Beschränkungen zu verlangen zu Gunsten von Fussgängern und Velofahrern.
Ferner haben wir die Chance der öffentlichen Auflage des überarbeiteten Schutzzonenplans über das Südufer des Neuenbugersees benutzt, um der Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion (RUBD) des Kantons Freiburg mitzuteilen, sie solle die Wiedereröffnung des dritten Wegs zum See einbeziehen.
Was ebenfalls den Seezugang betrifft: Wir möchten Edgar John ganz besonders danken, dass er im Mai und zwei Mal im Juli mehrere Stunden der guten Zugänglichkeit des mittleren Weges gewidmet hat.
Johnny Dichy, eine markante Person im APC, die besonders an den Jahresversammlungen in Erscheinung trat, ist im hohen Alter von 95 Jahren friedlich gestorben.
- Jahresrechnung, Revisionsbericht
Sigrid Hess als Verantwortliche präsentiert Jahresrechnung und Budget. Die Finanzen des APC sind gesund, die Rechnung ergibt einen Gewinn von CHF 1‘580.50 und eine Bilanz von CHF 18‘937.58.
Die Rechnung wurde durch die Revisoren Ursula Tinembart, Guido Harenberg (der demissioniert hat) und Ruedi Wolf (neuer Revisor) geprüft. Die Versammlung genehmigt sie einstimmig.
- Jahresbeitrag 2020-21: er bleibt unverändert bei CHF 50.-
- Budget: Sigrid Hess legt das Budget für das kommende Jahr vor. Die Ausgaben entsprechen den Einnahmen (Jahresbeiträge). Freilich ist eine Reserve von CHF 5000.- für das Jubiläumsfest aufgenommen worden. Die Versammlung genehmigt das Budget einstimmig.
- Wahlen
Auf Grund der Demission von Markus Grindat schlägt der Vorstand als neues Mitglied des Vorstandes Esther Schenk vor. Sie wird einstimmig gewählt. Der Vorstand setzt sich hinfort aus folgenden Personen zusammen:
Präsidentin Micheline Schenker
Vizepräsident Jürg Schweizer
Sekretärin Christine Détraz
Kassierin Sigrid Hess
Mitglied Katharina Etter
Mitglied Esther Schenk
Revisorin Ursula Tinembart
Revisor Ruedi Wolf
- und 8. Laufende Geschäfte und Beziehungen zu Gemeinde und Vereinen: Siehe Jahresbericht der Präsidentin.
- Anträge der Mitglieder: Die Mitglieder haben keine Anträge und stellen keine Fragen.
- Verschiedenes
Herbstausflug: Er soll am 24. Oktober ab 1400 stattfinden und wird durch Jürg Schweizer organisiert; er verspricht Entdeckungen. Reserviert den Nachmittag! Entweder gehen wir nach La Sarraz oder nach Payerne.
Mitteilungen aus dem Plenum:
Die Verlautbarungen belegen die Ungeduld der Mitglieder in Sachen Verkehrssicherheit: Diese ist begreiflich angesichts der schleppenden Behandlung durch die Gemeinde, dem schwierigen Nebeneinander von Autoverkehr, Fussgängern, rücksichtslosen Velofahrern (das gibt es!), Vertretern von Dienstleistern (PTT, ABIDEX, Berufsverkehr generell), die alle unser Quartier durchqueren.
Im Hinblick auf die kommende Sitzung des Generalrates vom 5. Oktober mit einem Traktandum, das die Aeuffnung eines Strassenfonds vorsieht, schlägt Frédéric Bertrand vor, erneut Unterschriften zu sammeln und zwar bei den Bewohnern des Crevel w i e a u c h bei den Eltern von Kindern, die das Sportzentrum und den Fussballplatz besuchen, um die Verantwortlichen auf die Sicherheitsproblematik aufmerksam zu machen.
Was das Glasfaserkabel betrifft haben einige Mitglieder noch keine Verbesserung festgestellt. Der APC wird bei Swisscom in dieser Sache intervenieren.
Die Versammlung schlisst um 1745. Es gibt keinen Apero, aber Micheline Schenker übermittelt eine Einladung von Guido Harenberg, in seinem Garten eine Ausstellung alter Autos zu besuchen, und, vielleicht dort, ein Glas zu trinken.
Für das Protokoll: Micheline Schenker, Präsidentin, und Christine Détraz, Sekretärin.
Ein Dank an Jürg Schweizer für die Simultanübersetzung der Versammlung ins Deutsche
Die nächste Jahresversammlung findet im Juli 2021 statt, das präzise Datum wird später mitgeteilt.